#hiring.berlin
Die Idee zu hiring.berlin entstand im Mai 2021, als die Gastronomie in Deutschland den #restart vorbereitet hat und sehr viele Gastronom:innen vergeblich auf der Suche nach engagierten Mitarbeiter:innen waren. Seitdem hat sich die Lage nicht wirklich verbessert. Die Branche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel.
hiring.berlin ist eine Plattform, auf der freie Stellen in der Gastronomie, Hotellerie, Catering- und Foodbranche kostenfrei geteilt werden. Das Ziel ist, eine zentrale digitale Anlaufstelle für freie Stellen in Berlin zu schaffen und die Chance auf ein passendes Match von Job-Angeboten und Job-Suchenden zu erhöhen.
Re-posting in den Sozialen Medien
Vorerst nutzt hiring.berlin die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und LinkedIn. Wenn du aktuelle Annoncen hast, teile sie einfach über die Social-Media-Kanäle mit hiring.berlin. Wenn du jemanden kennst, für den dieser Service nützlich ist, teile gern dieses Seite oder die Social-Media-Profile von hiring.berlin.
Kosten: 0€
Anzeigenpaket 1 – Jobs@hiring.berlin
Unser Basis-Paket für deine Stellenanzeige: Du bekommst einen Karusselpost mit max. 10 Sheets auf hiring.berlin - auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Sowohl im Feed, als auch in den Stories. Das Datum der Veröffentlichung bestimmst du. Wir verlinken bis zu 3 Accounts und 1 CTA. Alle wichtigen Infos kommen in die Caption.
Kosten: 250€
Anzeigenpaket 2 – Ads@hiring.berlin
Mit einer Anzeige auf hiring.berlin erreichst du zielsicher Menschen, die in der Gastro- und Food-Szene in und um Berlin arbeiten. Unser Mediakit wird gerade aktualisiert. Ab Oktober 2024 gilt unsere neue Preisliste für Anzeigen, Advertorials und Kooperationen. Schreib uns eine E-Mail, wenn wir dir das Media-Kit zusenden sollen.
Kosten: 500€
hiring.berlin Tipps für People & Culture
Eine Analyse der Job-Postings auf HIRING.BERLIN zeigt: welche Posts gut performen und warum, welchen Inhalt ein Job-Posting unbedingt haben sollte, warum du auf jeden Fall einen Call to Action einbauen solltest, wie du es Interessent:innen so leicht wie möglich machst, sich sofort zu bewerben und welche Hashtags du auf jeden Fall verwenden solltest.
Ein Thema, dass vielen Gastronom:innen zu schaffen macht, sind fehlende Mitarbeiter:innen. Viele Menschen sind durch Corona und politische Versäumnisse der letzten Jahrzehnte in andere Branchen abgewandert und jetzt wird diese Lücke immer deutlicher. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, deine Suche so zu gestalten, dass sich Menschen bei dir bewerben, die zu deinem Konzept und deinem Team passen.
Je besser wir unsere Mitarbeiter:innen kennen, desto leichter ist es, eine starke Beziehung zu ihnen aufzubauen. Das gilt auch für die Beziehungen deiner Mitarbeiter:innen untereinander.
Aussagekräftige Mitarbeiter:innen-Profile helfen dabei gleich von Beginn an. Eine Vorlage zum kostenfreien Download findest du im Artikel.
News, News, News
Abonniere jetzt meinen Newsletter und du bekommst meine neuen Artikel rund um das Thema nachhaltig Gründen in der Gastronomie und Updates zu meinen Angeboten immer direkt in dein Postfach. Auch wenn Plätze in meinen Kursen oder Trainings frei werden, erfährst du es über diesen Newsletter.