Carolin Gennburg

photos by Nikolaus Brade
Seit mehr als 20 Jahren bin ich in der Food Branche unterwegs. Ich kenne und liebe dieses Business. Meine Kompetenzen konzentrieren sich auf die Bereiche Gastronomie, Lebensmitteleinzelhandel, Catering und Event. Trends und Entwicklungen verfolge ich mit großem Interesse, bin stets neugierig auf Neues und sammle im Alltag und auf Reisen Eindrücke und Erfahrungen, die meine Arbeit nachhaltig beeinflussen. Diese Einflüsse auch mit traditionellem Handwerk und historisch Gewachsenem kombinieren ist eine Herausforderung der ich mich immer wieder gern stelle.
Ich liebe gutes Essen, koche sehr, sehr gern und teile diese Leidenschaft noch viel lieber. Qualität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine große Rolle. Mich interessieren die Geschichten hinter den Lebensmitteln. Woher kommen sie? Wie wurden sie hergestellt? Wer sind die Menschen, die Tag für Tag mit Leidenschaft authentische Produkte schaffen?
Essen & Trinken sind meine Leidenschaft
Referenzen
Kick off Workshop zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Beratung für die Implementierung erster Schritte und die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
Workshop und Beratung zur Entwicklung eines Nutzungskonzept einer gastronomischen Fläche. Begleitung bei der Vertragserstellung. Begleitung bei der Erstellung eines Anforderungskatalogs an potenzielle Mieter:innen.
Beratung bei der Konzeptentwicklung. Begleitung bei der Entwicklung einer nachhaltigen Verpackung. Entwicklung eines Pitch-Decks. Beratung bei der Setzung konzeptioneller Schwerpunkte.
Beratung und Begleitung bei der Übernahme einer Kneipe in Berlin Neukölln, und deren Umbau zu einer Weinwirtschaft mit Orange & Natur-Weinen im Ausschank und Verkauf.
Beratung für die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen im Wettbewerb um eine der traditionellen Milchbuden am Strand der Nordseeinsel Borkum.
Begleitung und Koordination bei einem Relaunch-Prozess einer Marke des Deutschen Studierendenwerks.
Gründung des “Netzwerk für nachhaltige Gastronomie-Beratung”. Für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende.
Beratung bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen. Begleitung bei der Ausschreibung für das Casino. Kantine und Event-Catering für die vielschichtige Nutzung des Flächen von Atelier Gardens.
Aufbau eines Nachhaltigkeits-Managementsystems, Schulung des Küchen-Teams zu Nachhaltigkeits-Themen und Implementierung neuer Handlungsanweisungen in den laufenden Betrieb.
Beratung bei der Entwicklung eines Food Concepts für den In- und Außer-Haus-Verklauf.
Workshop für die Optimierung der Marken-Kommunikation. Herausarbeitung der Ist-Situation, Erarbeitung der Marken-Kernwerte, Ableitung strategischer Ziele und möglicher nächster Schritte.
Begleitung und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung einer Kampagne für die Markt-Einführung der verschließbaren Take-Away-Linie, unter Einbeziehung aussagekräftiger Testimonials aus der Berliner Szenegastronomie.
Gastronomieberatung für den Aufbau der Sommersaison 2020. Restaurant im Backsteinhaus mit Sommergarten. Aufbau einer Sommerküche für bis zu 500 Gäste täglich.
Beratung und Training für die Erweiterung des Konzepts. Serviceschulung und Verkaufstraining. Analyse und konzeptionelle Weiterentwicklung.
Entwicklung eines Eventkonzepts für den KAHLA Point of Brand Berlin. Mit dem Ziel, unter Einbindung starker Marken, die Außenwirkung zu relaunchen und zu stärken.
Entwicklung und Umsetzung von kulinarischen Team Events. Team Building durch gemeinsames Kochen und Genießen unter Einbeziehung regionaler Produkte und Produzenten.
Entwicklung eines Food Konzepts. Kuratieren von Sake Pairings mit Produkten von regionalen Produzent*innen. Begleitung bei der Umsetzung und Service Training.
Entwicklung eines Konzepts für Workshop Caterings. Saisonale, regionale und allergenarme Küche, die Leistungssteigernd ist und einfach im Handling.
Begleitung bei der Konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung der Brauhausgastronomie, sowie des temporären Biergarten auf der Bauststelle.
Workshop zur Erarbeitung eines individualisierten Food- und Versorgungs-Konzepts. Beratung bei der Erstellung der Ausschreibung. Begleitung während des gesamten Ausschreibungsprozesses. Beratung bei der Vertragserstellung. Begleitung bei Übergabe und Inbetriebnahme, sowie während der Anlaufphase.